08.05.2025
Harald Zagiczek (l.), Finanzvorstand der FK Austria Wien AG, und Axel Geerken (r.), Director Business Development Sport & Event Catering bei Aramark. Foto: FK Austria Wien
Der Full-Service-Caterer Aramark wird Gastronomiepartner bei FK Austria Wien.
Es ist ein "echter Meilenstein" für Aramark Deutschland: Zum 1. Juli übernimmt der Caterer die Bewirtschaftung der Generali-Arena des Fußball-Bundesligisten und Rekordtitelträger Österreichs FK Austria Wien. Damit dehnt das global tätige Unternehmen sein Geschäft erstmals nach Österreich aus. Für die kommenden zwölf Jahre werden alle Speisen und Getränke in dem mehr als 15.600 Fans fassenden Stadion im 10. Wiener Gemeindebezirk Favoriten von Aramark serviert.
"Wir sind sehr stolz auf unsere Teams, die diesen großen Schritt erst möglich gemacht haben, und freuen uns auf eine gute, partnerschaftliche Zusammenarbeit", erklärt Arnd Rune Thomas, Vorsitzender der Geschäftsführung bei Aramark Deutschland.
Der Service umfasst ab dem 1. Juli nicht nur die Versorgung des Public- und des Hospitality-Bereichs, auch Drittveranstaltungen wie Kongresse und andere Klein- und Großevents kommen in den Genuss. Auch im "Viola Pub", dem klubeigenen Pub im Stadion, wird der Frankfurter Caterer am Ball sein und bietet damit ein ganzheitliches Konzept über alle gastronomischen Bereiche.
Harald Zagiczek, Finanzvorstand von FK Austria Wien, erklärt: "Mit Aramark haben wir einen vielversprechenden und mehr als kompetenten Partner an unserer Seite gewinnen können, der sich den Wünschen der Fans und Partner annehmen und zur guten Stimmung in unserem schönen Stadion mit bester kulinarischer Begleitung beitragen wird. Höchste Qualität bleibt dabei die Devise."
Dank dieser Zusammenarbeit dehnt Aramark seinen Geschäftsbereich erstmals nach Österreich aus. Axel Geerken, Director Business Development Sport & Event Catering bei Aramark: "Wir freuen uns auf die erste Saison und die ganze gemeinsame Zukunft. Der geschichtsträchtige Fußballklub Austria Wien passt zudem mit seinem Engagement für Gesellschaft und Umwelt ideal zu unseren Werten."
Für die ersten zwölf Jahre der Zusammenarbeit haben der Bundesligist und Aramark bereits zahlreiche Pläne. So werden alle Gerichte direkt im Stadion zubereitet. "Das gab es bisher in der Arena noch nicht, wir möchten es ändern, um unseren gemeinsamen Qualitätsansprüchen gerecht zu werden und den Klub kulinarisch weiterzuentwickeln", so Geerken. Außerdem werden verschiedene Bereiche gemeinsam mit dem Klub umgestaltet und erhalten ein neues Branding. Die Zahl von Klein- und Großevents abseits des Fußballs soll erhöht werden, um das Stadion vielfältiger zu nutzen.
Der FK Austria Wien wurde im Jahr 1911 gegründet und ist mit insgesamt 51 nationalen Titeln – darunter 27 Cuptitel und 24 Meisterschaften – Rekordtitelträger Österreichs. Mit 20 Mannschaften in den jeweils höchsten Ligen der Herren, Damen sowie aller Akademie- und Nachwuchsklassen zählt der Klub zu den sportlich führenden Adressen des Landes.
Darüber hinaus engagiert sich Austria Wien aktiv im Breiten- und Behindertensport und übernimmt so gesellschaftliche Verantwortung weit über den Profifußball hinaus. Der Klub steht für eine besondere Spielkultur, gelebte violette Werte und eine tiefe Verbundenheit mit der Stadt Wien, seinen Fans und langjährigen Partnern. Seit 1973 ist die Generali-Arena, damals noch als Franz-Horr-Stadion bekannt, die Heimspielstätte des Klubs.
© 2024 Gastro-Report Verlags ABR GmbH | All Rights Reserved